Beratung vor der Anschaffung eines Hundes

Damit nachher nichts schiefgeht.

Du wünschst Dir einen Hund oder hast Du Dich sogar schon verliebt in einen? Ich kenne dieses Gefühl! Du siehst das Bild eines Welpen und es ist um Dich geschehen. Genau der muss es sein. Dieser Blick! Dieses kuschelige Fell und die Farbe erst 😉

Wir Menschen sind Augentiere und lassen uns vom äußeren Erscheinungsbild gerne hinreißen. Das ist gerade bei der Hundeauswahl oft nicht die beste Vorgehensweise. Warum? Wir vergessen, dass Hunde irgendwann einmal eine Aufgabe hatten – bevor sie zum geliebten Familienhund und Couchpartner geworden sind. Genau diese genetischen Anlagen führen oft dazu, dass die Bedürfnisse des Hundes trotz seines lieblichen Aussehens nicht zu Deinen Bedürfnissen oder die Deiner Familie passt.

Ich will Dir Deine Wahl nicht ausreden! Gerne kann ich Dir aber Empfehlungen geben und Du kannst Dich mit mir beraten. Entscheidest Du Dich für einen Welpen, einen erwachsenen Hund oder einen Hund aus dem Tierschutz im In- oder Ausland? Meine Aufgabe besteht darin, Dich genau bei diesen Überlegungen zu unterstützen und Dich auch auf den bevorstehenden Hundezuwachs vorzubereiten.

Bei diesen Themen kann ich Dich unterstützen

  • Welcher Hund passt am besten in mein/unser Leben?
  • Was kann ich vor der Anschaffung eines Hundes beachten?
  • Wo soll der Hund herkommen? Wann sollte ich die Finger davon lassen?
  • Wie finde ich einen guten Züchter und woran erkenne ich einen guten Züchter?
  • Wie erkenne ich, wenn ein Hund krank ist?
  • Woran merke ich, ob der ausgesuchte Hund ein Verhaltensproblem hat?
  • Sollte ich einen Hund aus dem Tierschutz übernehmen? Was erwartet mich da?
  • Was ist, wenn ich mich für einen Listenhund entscheide?
  • Wie integriere ich die Kinder am besten?
  • Wie funktioniert eine gute Zusammenführung, wenn schon Haustiere da sind?
  • Wie verhindere ich, dass die Katzen ausziehen, wenn der Hund einzieht?
  • Welche Dinge sollte ich unbedingt Zuhause haben, wenn der Hund einzieht?
  • Was füttere ich meinem Hund am besten? BARFen, selbst kochen, Trocken- oder Nassfutter?
  • Wann beginne ich am besten mit der Erziehung?
  • Muss ich sofort zum Tierarzt, wenn der Hund kommt?
  • Welche Impfungen sind wann fällig?
  • Wie registriere ich meinen Hund? Braucht er einen Chip?
  • Muss ich einen Sachkundenachweis erbringen?
  • Ergibt eine Krankenversicherung Sinn? Haftpflichtversicherung
Berner Sennenhund kommt herangelaufen

Blogartikel, die Dich interessieren könnten

Wie erkennst Du einen guten Züchter?

Wie erkennst Du einen guten Züchter?

Wenn Du einen Hund anschaffen möchtest, nimm Dir viel Zeit dazu und bereite Dich gut darauf vor. Entscheidest Du Dich für einen Welpen von einem Züchter, sei kritisch und prüfe genau. Ich habe für Dich eine Checkliste vorbereitet.

Dein Welpe zieht ein – der 1. Tag

Dein Welpe zieht ein – der 1. Tag

Für Deinen Welpen beginnt nun ein völlig neuer und unbekannter Abschnitt. Um ihm das Ankommen in seinem neuen Heim so angenehm wie möglich zu machen, gehe es langsam an. Schenke Deinem Welpen möglichst viel Zeit.

Dein Hund träumt von Dir!

Dein Hund träumt von Dir!

Was Du als Hundehalter schon geahnt hast, wird nun konkreter. Laut wissenschaftlichen Forschungen träumt Dein Hund, wenn er schläft. Aber was? Lese hier was laut Wissenschaftlern tatsächlich in Deinem Hund vorgeht.