Befüllbares Hundespielzeug ist ein nützlicher Helfer im Alltag, der das natürliche Kaubedürfnis Deines Hundes befriedigt. Du kannst es in unterschiedlichen Situationen einsetzen. Beispielsweise zur artgerechten Beschäftigung bei Besuch, im Büro und Zuhause, als Belohnung und als Fütterungsalternative bei Schlingern. Auch das Alleine bleiben kannst Du mit befüllten Hundespielsachen sehr gut üben.

  • Stillt das natürliche Kaubedürfnis
  • Trainiert die Kaumuskulatur
  • Dient der natürlichen Zahnpflege
  • Lastet Deinen Hund geistig aus
  • Fördert Kreativität & Konzentrationsfähigkeit
  • Zur besseren Stressbewältigung
  • Beschäftigt und vergnügt
  • Bedeutet Spiel & Spaß für alle Hunde jeden Alters
Kauen beruhigt & macht glücklich

Kauen und Schlecken liegt in der Natur des Hundes. Besonders ausgeprägt ist dieses Bedürfnis als Welpe und Junghund. Es ist ein natürlicher Instinkt der zudem beruhigend wirkt und entspannt. Physiologisch gesehen, wird mit dem Kauen der Parasympatikus, der Ruhenerv angeregt, der für Entspannung und Erholung sorgt. Das intensive Einsetzen der Kaumuskulatur setzt zudem Endorphine im Gehirn frei und macht demnach glücklich. Dein Hund entspannt und beruhigt sich beim Kauen und kann den Stress des Tages auf ganz natürlich Weise abbauen und verarbeiten.

So funktioniert es

Ein Kauspielzeug für Hunde ist besonders wertvoll, wenn es Öffnungen, wie Rillen, Löcher etc. aufweist. Genau an diesen Stellen kannst Du es mit verlockendem, schmackhaftem Futter bestreichen oder ganz befüllen. Ein „nacktes“ Spielzeug verliert wahrscheinlich mit der Zeit seinen Reiz. Wenn Du es aber mit Leberpastete, Lachscrème oder Tunfischaufstrich bestreichst, dann lockt es jeden Hund an. Je nach Spielzeug, kannst Du es vollfüllen, regelrecht vollstopfen mit diversen Leckereien. Dein Hund wird versuchen an die gute Füllung ran zu kommen. Mit viel Geschick wird er die Fülle aus den Löchern und Rillen herausschlecken und riesigen Spaß dabei haben.

Optimaler Einsatz von befülltem Hundespielzeug
  • Zur Belohnung nach dem Hundetraining, Tierarztbesuch etc.
  • Zur Beruhigung bei Besuch
  • Zur Beschäftigung im Restaurant oder im Bür
  • Während der Autofahrt – vorausgesetzt Deinem Hund ist nicht übel dabei
  • Zur Vorbeugung von Trennungsangst beim alleine Zuhause bleiben
  • Als Therapie und Aufbau von mehr Selbstbewusstsein bei Hunden aus schlechter Haltung. Es weckt den Ehrgeiz und trainiert das Durchhaltevermögen.
  • Gemeinsames Spiel fördert zudem eine enge Mensch-Hund Beziehung und erhöht die Bindung zwischen Dir und Deinem Hund.

Mit einem befüllten Hundespielzeug forderst Du Deinen Hund geistig und körperlich. Er muss überlegen und einen Lösungsansatz finden, wie er am besten an seine Belohnung ran kommt. Auf diese Weise kannst Du Deinen Hund sinnvoll und artgerecht beschäftigen, ihn fördern, belohnen und gleichzeitig auch beruhigen.

Möchtest Du wissen, wie Du es am besten anstellst Hundespielzeug zu befüllen? Dann lies doch hier gleich weiter: Hundespielzeug richtig befüllen