Mit der Futtertube kannst Du Deinen Hund ideal beim Training über positive Verstärkung belohnen. Einerseits kannst Du die Tube individuell nach den Vorlieben und Bedürfnissen Deines Hunden befüllen und steuerst damit den Motivationsgrad Deines Hundes. Andererseits kannst Du mit der Futtermenge und der Attraktivität des Futters die Qualität im Training steigern. Das geht zwar auch mit festen Leckerli, aber an diesen kann sich Dein Hund in der Aufregung verschlucken. Zudem hat das Schlecken einen beruhigenden Effekt auf Deinen Hund.

Hier habe ich Dir ein paar mögliche Rezepte für die Futtertube zusammengestellt. Das funktioniert auch wunderbar mit befüllbaren Hundespielsachen wie dem Nook von Planet Dog oder dem Toppl von Westpaw. Einfach als Idee und Anreiz, es mal auzuprobieren. Die Zutaten sind natürlich autauschbar und erweiterbar.

Alle Zutaten einfach nach Belieben zusammenmischen und mit dem Stabmixer pürieren. Achte bei der Füllung auf eine festere Konsistenz, damit der Tubeninhalt nicht zu flüssig wird. Gleichzeitig sollte er nicht zu fest sein, sonst hast Du Mühe, den Inhalt aus der Futtertube rauszuquetschen. Einfach mal ausprobieren. Die Übung macht den Meister!

Thunfisch-Füllung – für Motivationsschwache
  • 1/2 Dose Thunfisch Natur oder in Öl am besten mit dem Siegel „Dolphin Safe“
  • Cottage Cheese oder Mager-Topfen (Quark) oder Naturjoghurt
  • Bio-Kräuter
  • Etwas Öl, wenn keines in der Dose dabei war (z.Bsp. Leinöl, Lachsöl, Kokosöl, Hanföl)
Leberwurst-Füllung – für Verwöhnte
  • 1-2 TL Leberwurst
  • ½ Becher Mager-Topfen (Quark)
  • Bio-Kräuter
Fleischlose Füllung – für Allesesser oder Immerhungrige
  • Banane bzw. Obst nach Saison (Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel…)
  • ½ Becher Mager-Topfen (Quark) oder Cottage Cheese
  • Etwas Honig
Leber-Karotten Füllung – nicht nur für BARFer
  • Karotten (roh oder gekocht) oder anderes Gemüse nach Saison (Brokkoli, Spinat…)
  • Hühnerleber oder Rinderhack (roh oder kurz angebraten)
  • Eigelb (roh)
  • Etwas Öl (z.Bsp. Leinöl, Lachsöl, Kokosöl, Hanföl)

Für eine gute klebrige Basis oder als Alternative zu Milchprodukten kannst Du auch Folgendes nehmen:

  • Reis
  • Hirse
  • (Süß-) Kartoffeln
  • Amaranth
  • Buchweizen
  • Dinkelflocken

Wenn die Konsistenz etwas fester werden soll, eignen sich auch:

  • Chia-Samen (gut für Muskeln, Knochen, Herz, wirken verdauungsfördernd)
  • Flohsamenschalen (gut für Magen & Darm, wirken bei Durchfall und Verstopfung)
  • Gelatine (gut für Knorpel und Gelenke)

Vermischen – Pürieren – Einfüllen – Belohnen